Boden Trends 2021/2022
- TREND Bodentrend
- Marion Kusch
WOHLFÜHLFAKTOR BODEN
Eine gemütliche Atmosphäre ist wichtig, um sich im Alltag wohlzufühlen. Die Auswahl des Bodens spielt dabei eine wesentliche Rolle. Er sollte sich natürlich in den Raum einfügen und die Einrichtung positiv beeinflussen. Wie alle Einrichtungselemente werden auch Bodenbeläge von Mode-Trends beeinflusst, allerdings sind die Trendzyklen für den Boden langlebiger. Entdecke mit uns Trends, die bleiben und neue spannende Highlights.
GEKOMMEN, UM ZU BLEIBEN

Trends kommen und gehen, aber Eiche bleibt im Trend. Das Eichen-Dekor hat ein zeitloses Aussehen und ist sehr vielseitig. Ein Eichenboden (ob aus Holz oder naturidentische Imitation) lässt sich mit vielen Einrichtungsstilen, von klassisch bis modern, kombinieren.
Die Eiche ist eine Holzart, die es bei Bodenbelägen immer geben wird. Wahrscheinlich wird sie immer die erste Wahl unter den Konsumenten bleiben!
Die 10 Trends Part I





Natürliche Farben Wir wollen uns mit der Natur verbinden. Natürliche Materialien, Farben und Optiken finden sich auch bei Möbeln und Heimtextilien wieder. Es soll so natürlich und naturbelassen wie möglich aussehen, Textilien in Pastell, warmen Sand- und Off-White-Tönen. Beim Bodenbelag ist das nicht anders. Die Nachfrage nach weiß geölten Dielen sinkt, der Absatz von natur geölten Parkett und möglichst natürlichen Optiken steigt weiterhin.
Minimalismus Anhänger des skandinavischen und reduzierten Wohnstils werden sich in helles Parkett, Korkboden und Designbeläge verlieben. Die Sortierung (Anteil von Ästen und Splinten) ist vorwiegend ruhig, der Belag wirkt zurückhaltend und friedlich. Der helle Boden kann auch gut mit dunklen Möbeln kombiniert werden. Durch die ruhige Ausstrahlung erscheinen selbst kleine Räume größer und geräumiger.
Naturstein & Marmor Das Naturstein-Dekor ist immer noch ungebrochen im Trend, das dunkle anthrazit wird aber immer öfter durch helle und mittlere Steintöne wie z. B.Travertine und Beton abgelöst. Extravagante Marmor-Dekore stehen für Eleganz und kommen hauptsächlich in hypermodernen Küchen und Badezimmern zum Einsatz. Die Steinimitationen sind dabei naturidentisch und nahezu nicht vom Original zu unterscheiden.
Nachhaltigkeit Aktuell hatten wir alle genug Zeit zum Nachdenken und etwas zu ändern. Bewusster Konsum, nachhaltige und wohngesunde Produkte rücken immerstärker in den Fokus der Konsumenten. Dies gilt auch für Bodenbeläge. Es muss nicht mehr das günstigste Produkt sein, viel mehr werden Kaufentscheidungen bewusst getroffen und hinterfragt: Wo wird der Artikel hergestellt? Werden nachwachsende Ressourcen verarbeitet oder Materialien wiederverwertet? Wie transparent ist der Lieferant?
Die 10 Trends Part II






Personalisierung Was bei Möbeln schon fast Standard ist, bieten jetzt die ersten Hersteller an: Individuell personalisierter Bodenbelag. Immer mehr Wohnungs- und Hausbesitzer wünschen sich einen Bodenbelag ganz nach ihren Bedürfnissen. Bei Holzböden kann dies durch Oberflächenbehandlung wie Schleifen, Used-Look-Imitationen und Öle erreicht werden.
Mix & Match Be Kreativ! Der Ausdruck der eigenen Persönlichkeit ist einer der großen Trends der letzten Jahre und macht auch nicht Halt vor der Bodengestaltung. Durch die Kombination von verschiedenen Materialien, Dekoren und Farben kann man Räumen eine persönliche Note verleihen. Beispielsweise kann der Home-Office-Bereich mit strapazierfähigem Designboden klar von der gemütlichen Sofaecke mit Teppichboden abgegrenzt werden. Oder es wird mit unterschiedlichen Formaten der Bodenelemente gespielt, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Design-Element Sockelleiste Sockelleisten geben dem Boden einen Rahmen. Mal unauffällig weiß zur weißen Wand, mal auffällig als Gestaltungselement in Kontrastfarbe z.B. anthrazit. Immer öfter kommen auch geschwungene und elegant verzierte Leisten zum Einsatz. Die Eyecatcher im Retro-Look kontrastieren selbstbewusst zur modernen Einrichtung.
Vinyl-Designboden Strapazierfähigkeit, die Auswahl an Oberflächen, Farben und Formaten ist scheinbar unbegrenzt und dabei werden die Optiken immer naturidentischer. Angesichts der vielen Produktvorteile ist es kein Wunder, dass Designböden weiterhin ein Top Boden-Trend bleiben.
Luxus am Boden Die Rückbesinnung auf traditionelle Fußboden-Looks ist nicht neu, aber in der Kombination mit modernen Einrichtungsstilen bleiben sie weiterhin angesagt. Das Fischgrat-Muster und Chevron-Dekor haben eine einzigartige, hochwertige Optik und sind trotzdem zeitlos. Besonders in großen Räumen lässt sich damit ein gelungener Kontrast zu modernen Möbeln erzeugen.
XXL-Format Designboden-Planken werden immer größer. Dank der XXL-Formate und des daraus resultierenden geringen Fugenanteils wirken Räume optisch größer und ruhiger. Im Gegensatz zu keramischen Fliesen sind die Großformate richtige Leichtgewichte und lassen sich bequem transportieren und verarbeiten.